ARBEITSRECHT
Beilegung von Streitigkeiten rund um den Arbeitsplatz
IHRE FRAGEN
Das Anwerben von Mitarbeitern – Wie gestaltet man die Stellenanzeige?
Wie umfangreich sollte der Arbeitsvertrag gestaltet werden?
Wie endet ein befristeter Vertrag? Kann er gekündigt werden?
Was ist der Unterschied zwischen einer kalendermäßigen Befristung oder einer Zweckbefristung?
Was kann abgemahnt werden und welchen Inhalt müssen Abmahnungen haben?
Was ist beim Abschluss von Aufhebungsverträgen zu beachten?
Was tun bei außerordentlicher Kündigung?
Was tun bei ordentlicher Kündigung?
Wann bietet sich eine gütliche Einigung im Kündigungsschutzprozess an?
Wie berechnet sich die Abfindung in der Praxis?
In einem Umfeld gegenseitiger Abhängigkeit gilt es, das empfindliche Gleichgewicht zwischen Mensch und Unternehmen bzw. Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu wahren.
UNSERE THEMEN
UNSER VORGEHEN
Von der Begründung des Arbeitsverhältnisses bis hin zu seiner Beendigung bietet das Arbeitsrecht zahlreiche „Stolpersteine“. In einem Umfeld gegenseitiger Abhängigkeit gilt es, das empfindliche Gleichgewicht zwischen Mensch und Unternehmen bzw. Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu wahren. Streitigkeiten rund um einen Arbeitsplatz sind für beide Seiten unangenehm, da sie in der Regel die Betroffenen auch emotional berühren und sogar die Existenz gefährden können. In Zeiten schlechter wirtschaftlicher Konjunktur wird im Arbeitsleben um nichts so heftig gekämpft wie um den Bestand des Arbeitsplatzes. Hingegen sind in Zeiten guter Konjunktur die Arbeitsbedingungen möglichst ausgewogen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu gestalten. Jeder, der sich bereits mit dem Arbeitsrecht auseinandergesetzt hat, weiß, wie problematisch dies im Einzelfall sein kann.
Bei Fragen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
DIE KOSTEN
Die Gebühren der anwaltlichen Tätigkeit richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Dieses schreibt fest, wie ein Honorar abzurechnen ist. Bei Bedarf kann auch eine, vom RVG unabhängige, Honorarvereinbarung vereinbart werden. Die im Einzelfall zu erwartenden Kosten erläutern wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.
NAVIGATION
» Startseite
» Kanzlei
» Familienrecht
» Arbeitsrecht
» Kontakt
FACHANWÄLTIN
Rechtsanwältin
Antonella Vigorito
Familienrecht
Arbeitsrecht
Wir sind für Sie da!
KONTAKTE
Dalbergstrasse 68
63739 Aschaffenburg
Tel.: 06021. 439 10 80
Fax: 06021. 439 10 89
» mail@vigorito-herbig.de
BÜROZEITEN
Mo, Di, Mi, Do:
08:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Fr:
08:00 bis 13:00 Uhr
Copyright 2021 KANZLEI VIGORITO-HERBIG | Impressum · Datenschutz